Backmischung für die Flasche: 350 g Dinkelmehl, 180 g Roggenmehl, 70 g Dinkelschrot, 1 Pck Trockenhefe, 20 g Sauerteigpulver, 2 TL Salz, 2 EL getrocknete Kräuter
Die Backmischung in einer Schüssel mi 1 EL Honig und 350 ml lauwarmen Wasser zum Teig verkneten und danach zugedeckt 40 Minuten ruhen lassen.
Den Teig nochmals durchkneten, zum Laib formen und in eine mit Mehl bestäubte Schüssel oder Brotbackform legen.
Weitere 15 Minuten zugedeckt gehen lassen.
Danach den Brotlaib auf ein bemehltes Backblech stürzen, obenherum mit etwas kaltem Wasser einpinseln und mit je 1/2 TL Kümmel und Koriander bestreuen.
Im vorgeheizten Ofen 40 Minuten bei 200°C backen. Dann den Ofen ausschalten und 10 Minuten später das fertige Brot herausnehmen.
Ernten Sie Kältekünstler wie Feldsalat, Winterportulak und Rosenkohl nur aufgetaut und in frostfreien Stunden.
Kontrollieren Sie im Herbst gepflanzte Stauden. Hochgefrorene Pflanzen drückt man vorsichtig in den Boden zurück und versieht sie mit leichtem Winterschutz.
An milden Tagen lassen sich Rote Johannisbeeren und Stachelbeeren auslichten.
Kontrolle im Obstlager: Faulige Früchte stecken gesunde schnell an, sortieren Sie deshalb regelmäßig aus.
Pflanzen wie Binsen und Schilf, die im Winter stehen bleiben, sorgen dafür, dass der Teich nicht komplett zufriert.
Füllen Sie das Futterhäuschen regelmäßig nach. Sonst hungern Vögel, die an diese Nahrungsquelle gewöhnt sind.
Gartenmessen Januar 2023
Keine Termine für Januar in nächster Umgebeung vorhanden.